Waldexkursion am Sa, 28.10.23

Kennen Sie den Wald von Fraubrunnen? Wissen Sie, wem der Wald gehört, wer ihn pflegt? Wissen Sie, was eine Försterin oder ein Förster tut? Wissen Sie wie es dem Wald geht? Wissen Sie …

Mehr erfahren
Güsel sammeln am 16. Sep. 23

700 kg Güsel produziert die Schweizer Bevölkerung pro Kopf und Jahr. Das ist erstens viel zu viel und zweitens erst recht schlimm, wenn ein Teil davon in der Landschaft landet. Dem wollen wir entgegenwirken und drum …

Mehr erfahren
Landwirtschaft - Landschaftsgestaltung

Das Forum Fraubrunnen organisierte für den 25. Oktober 2022 einen öffentlichen Anlass zum etwas provokativ betitelten Themenkomplex 'Landwirtschaft versus Landschaftsschutz'. Passender und …

Mehr erfahren
Erstes Treffen am 22.8.22

Am 22. August haben sich 15 Personen zum ersten Mal mit der Absicht getroffen, eine Umweltgruppe zu initiieren. Von jedem unserer acht Dörfer …

Mehr erfahren
Spaziergänge

Das Quartier Bachtelen ist geprägt von sehr unterschiedlich gestalteten Gärten und von zahlreichen guten Beispielen, wie sich Biodiversität rund ums eigene Haus fördern lässt.

Mehr erfahren
Das Fraubrunnenmoos

Das Fraubrunnenmoos beherbergt heute eine der grössten Kiebitzkolonien in der Schweiz. Seit 2014 gehört der Berner ALA die knapp fünf Hektaren grosse Fläche mit Tümpeln im Gebiet zwischen Fraubrunnen und Schalunen.

Mehr erfahren
Wie sich engagieren?

Wie sich eine Umweltgruppe engagieren könnte, ergibt sich aus den Menschen und ihren Interessen und Fähigkeiten, die sie in die Gruppe bringen. Viele Tätigkeiten …

Mehr erfahren
Woher die Idee?

Die Idee, eine Umweltgruppe Fraubrunnen anzuregen, ist im Vorstand des Forum Fraubrunnen entstanden, angeregt durch …

Mehr erfahren